VEREIN

Vor mehr als 60 Jahren, am 22.10.1961 gründeten fünf segelbegeisterte Männer und zwei nicht weniger begeisterte Frauen den Remscheider Segelyachtclub Bevertalsperre e.V. Sie ahnten damals nicht, welch stürmische Entwicklung der Verein in den folgenden Jahrzehnten nehmen sollte.
Am Anfang hatte der RSCB kein Clubhaus, das Vereinsleben spielte sich in einem Zelt ab. Doch dies wurde bei schnell zunehmender Mitgliederzahl bald zu klein. Unweit des heutigen Vereinsgeländes mietete der Verein daraufhin Räumlichkeiten an, die über die Jahre stetig erweitert wurden. Nach vielen Jahren der Planung konnte der RSCB im Sommer 2010 dann endlich in sein eigenes Clubhaus einziehen.
Segelrevier des Vereins ist die Bever. Die 200 ha große Talsperre mit ihrer charakteristischen Ankerform liegt inmitten des Bergischen Landes, unweit der Stadt Hückeswagen.
Einen ersten Einblick in unseren Verein bietet unsere jährlich erscheinende Vereinszeitung „Verklicker“.
SBF-Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen Segel / Motor
Üblicherweise beginnt der theoretische Teil im Februar. Mit der praktischen Ausbildung beginnen wir Mitte April, da dann erfahrungsgemäß mit etwas wärmerer Witterung zu rechnen ist, was gerade den Segelanfängern zu Gute kommt. Die Prüfung folgt meist Ende Juni. Der Kurs ist mit der Prüfung abgeschlossen.
Kosten
Die hier aufgeführten Gebühren beinhalten eine einjährige Clubmitgliedschaft, damit die Kursteilnehmer am Clubleben teilhaben und auf den Vereinsbooten die frisch erworbenen Segelkenntnisse vertiefen können.
Erwachsene | Jugendliche | |
Komplett | 360,- Euro | 305,- Euro |
nur Segeln | 310,- Euro | 230,- Euro |
nur Motor | 180,- Euro | 170,- Euro |
Ansprechpartner
JUGEND
Der Verein besitzt eine kleine Flotte von Optimisten und Lasern. Der Optimist ist dabei unser Einsteigerboot, in dem Grundsteine des Segelns erlernt werden. Danach steigen unsere Jugendlichen um. Der RSCB setzt hierbei auf die olympische Einmaljolle, den Laser. Je nach Größe und Gewicht wird die Segelfläche angepasst. Unsere Laser können mit dem kleinsten Segel (4.7qm) und mit dem Jugendleistungsboot Rigg (Radial 5.7qm) ausgerüstet werden.
Auch soll das Gesellige nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund gibt es zusätzlich für die Jugendbootklassen Optimist und Laser immer wieder Segelfreizeiten. Zusammen segeln, Erfahrungen austauschen und das abendliche Zusammensein, soll die Gemeinschaft stärken.

REGATTEN
In diesen Bootsklassen verfügt der Verein auch über aktive Regattaflotten, die auf nationalen und internationalen Regatten den RSCB erfolgreich repräsentieren.
